Hallo Jenny,
wow, was möchtest Du jetzt haben... ein komplettes Referat? Denn das wäre die einzige, sinnvolle Antwort. Ehrlich gesagt teile ich mein Wissen gerne, aber das ist ein wenig viel, deshalb erlaube mir Dir ein paar "Brocken" hinzuwerfen ok?
Erst mal der Wikipedia-Einstrag:
Wikipedia - Keyboards
Schau mal nach folgenden Themen:
- Digitale Klangerzeuger
- Subtraktive Synthese
- Arranger Keyboards
- Begleitautomatik
- Effektprozessor
Jetzt noch ein paar Worte zur Klangerzeugung. In modernen Keyboards (Ausnahmen bestätigen die Regel) ist die Klangerzeugung digital und basiert zu meist auf Sampling. Das bedeutet, dass Klangereignisse z.B. Töne von Musikinstrumenten, Schlagzeugklänge, Effekte aufgenommen und als digitaler Klang gespeichert werden. Dieser Klang - oder Teil eines Klangs kann nun vom Keyboard abgespielt werden. Des wegen kann ich auf einem Keyboard auch Trompete, Gitarre oder Dudelsack spielen. Die Qualität der Klänge ist abhängig davon, wie sorgfältig ein Ton aufgenommen (gesampelt) wurde und vor allem, wie diese Klänge in einen spielbaren Klang umgesetzt werden. Diese Klänge bekommen dann noch Effekte, wie z.B. Hall oder auch Spezialeffekte.
Das Thema ist sehr umfangreich und zu umfangreich, als dass ich das alles zusammenfassen kann, aber ich denke DAS!! ist ja genau Deine Aufgabe, oder

Recherche und dann das Zusammenfassen der Informationen und in eine für jedermann verständliche Form zu bringen. Kann ich das? Ja, aber das dauert mir zu lange ehrlich gesagt.
Ich hoffe meine Anhaltspunkte bringen Dich in die richtige Richtung für Deine Recherchen.
Viel Erfolg!
Tom